Bulgur

Rezept drucken
Bulgur
Menüart Beilagen
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Menüart Beilagen
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. Die Butter in der Pfanne zerlassen und die Zwiebel mit dem Knoblauch glasig anschwitzen. In der Zwischenzeit mit einem Wasserkocher Wasser zum Kochen bringen. Den Bulgur in den Topf mit den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und ein paar Minuten mit anschwitzen. Sobald das Wasser im Wasserkocher kocht, zwei Finger breit den Bulgur damit übergießen, Gemüsebrühe und Paprikamark hinzugeben und umrühren. Die Hitze so reduzieren, dass der Bulgur nur noch ganz schwach köchelt. Den Deckel auf den Topf geben und ca. 25 Minuten ziehen lassen. Sollte der Bulgur noch zu hart sein nochmals mit etwas Wasser auffüllen. Sobald das Wasser weg ist, ist der Bulgur fertig. Mit Salz und Pfeffer würzen. Guten Appetit.
Rezept Hinweise

Hierzu passt Köfte sehr gut.

Dieses Rezept teilen

Linsensuppe

Rezept drucken
Linsensuppe
Menüart Suppe
Küchenstil Suppen
Vorbereitung 40 Minuten
Kochzeit 1,5 Stunden
Wartezeit 12 Stunden
Portionen
Personen
Zutaten
Menüart Suppe
Küchenstil Suppen
Vorbereitung 40 Minuten
Kochzeit 1,5 Stunden
Wartezeit 12 Stunden
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Linsen mit 1,5 Liter Wasser über Nacht einweichen.
  2. Mit 3/4 Liter Einweichwasser die Linsen, das Dörrfleisch sowie die Gewürze zum Kochen bringen und bei geringer Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen. Anschließend das Gemüse, ohne die Kartoffeln, beifügen und ca. 20 Minuten köcheln. Nun die Kartoffelwürfel hinzufügen und weitere 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Ca. 10 Minuten vor Ende der Kochzeit die Würstchen in Scheiben schneiden und beigeben. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Den Essig am Tisch hinzureichen, damit Jeder nach Belieben nachwürzen kann. Guten Appetit.
Dieses Rezept teilen

Tortellini al forno

Rezept drucken
Tortellini al forno
Menüart Hauptspeise
Küchenstil Italienisch, Pasta
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 50 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Menüart Hauptspeise
Küchenstil Italienisch, Pasta
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 50 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Schinken in kleine Würfel schneiden. Die Champignons waschen, trockentupfen und klein schneiden. Das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebel andünsten. Anschließend den Schinken hinzufügen und kurz mit anbraten. Nun die Champignons zugeben und ebenfalls andünsten. Mit der Kochsahne ablöschen und kurz aufkochen. Mit den Kräutern der Provence, dem Oregano, dem Salz und dem Pfeffer würzen. Nun das Tomatenmark zugeben und unterrühren. Die Hitze reduzieren. In der Zwischenzeit Wasser für die Tortellini erhitzen. Das Wasser salzen. Die Tortellini nach Anleitung kochen. Eine Auflaufform mit der Butter einfetten. Wenn die Tortellini gar sind, die Tortellini in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Anschließend die Tortellini wieder in den Topf füllen und die Sauce unterheben und gut vermischen. Alles in die Auflaufform schütten und mit dem Gouda bestreuen. Die Masse in den auf 180 Grad Umluft vorgeheitzten Backofen geben und ca. 30 Minuten backen. Guten Appetit.
Dieses Rezept teilen

Entenkeulen

Rezept drucken
Entenkeulen
Menüart Fleisch
Küchenstil Fleisch
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 90 Minuten
Portionen
Portionen
Menüart Fleisch
Küchenstil Fleisch
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 90 Minuten
Portionen
Portionen
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die Entenkeulen waschen, trocknen, überschüssiges Fett abschneiden und von beiden Seiten kräftig salzen und pfeffern. Das Fett in einer kleinen Pfanne auslassen und die Schenkel nacheinander von beiden Seiten kurz anbraten. Den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Entenkeulen, den kleingeschnittenen Apfel, Wacholderbeeren und Piment in eine flache Auflaufform geben, den Entenfond angießen und für ca. 90 Minuten im Backofen garen.
  3. Für die Soße die Keulen aus dem Fond nehmen und auf einem Teller wieder in den Ofen stellen. Den Fond in einen Topf geben und die Wacholderbeeren und den Piment entfernen. Den Fond aufkochen und mit dem Pürierstab den Apfel in der Sauce pürieren. Das Ganze mit etwas Speisestärke binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Keulen anrichten und die Soße zugeben.
  4. Hierzu passen Kartoffelklöße und Rotkohl. Guten Appetit.
Dieses Rezept teilen

Grüner Spargel Pfanne

Rezept drucken
Grüner Spargel Pfanne
Menüart Hauptspeise
Küchenstil Pasta
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Menüart Hauptspeise
Küchenstil Pasta
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den grünen Spargel waschen und am unteren Ende ca. 2-3 cm abschneiden. Den Spargel in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Die Garnelen salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Den Knoblauch schälen und in feine Stücke schneiden oder pressen und anschließend zu den Garnelen geben und verrühren. Die Cherrytomaten waschen und halbieren. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, den grünen Spargel anbraten und ca. 15 Minuten dünsten. Anschließend die Cherrytomaten und die Garnelen hinzugeben und fünf Minuten mitbraten. Anschließend mit dem Balsamicoessig ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit
Rezept Hinweise

Hierzu passen Spaghetti sehr gut.

Dieses Rezept teilen

Nierengulasch

Rezept drucken
Nierengulasch
Menüart Fleisch
Küchenstil Fleisch
Vorbereitung 2 Stunden
Kochzeit 2 Stunden
Portionen
Personen
Zutaten
Menüart Fleisch
Küchenstil Fleisch
Vorbereitung 2 Stunden
Kochzeit 2 Stunden
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Nieren zwei Stunden wässern. Das Wasser immer wieder erneueren.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, vierteln und Öl im Topf erhitzen. Das Gulaschfleisch scharf anbraten, salzen, pfeffern und die Zwiebeln hinzufügen. Mit der Rinderbrühe ablöschen. Das Schaschlikgewürz und den Rosenpaprika zufügen und das Gulasch ca. 2 Stunden bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  3. Anschließend die Nieren in einem Sieb abtropfen lassen und zu dem Gulasch hinzufügen. Das Tomatenmark und die passierten Tomaten beigeben und verrühren. Das Ganze nochmals für eine halbe Stunde zugedeckt köcheln lassen. Hierzu passen Pommes Fites, frisches Baguette oder ein frischer Salat. Guten Appetit.
Dieses Rezept teilen

Gefüllte Zucchini

Rezept drucken
Gefüllte Zucchini
Menüart Hauptspeise
Küchenstil Schnelle Küche
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Menüart Hauptspeise
Küchenstil Schnelle Küche
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein schneiden. Die Zucchini waschen, halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel in eine Schüssel geben. Nun das Fruchtfleisch klein schneiden und unter das Hackfleisch mischen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Zucchini in eine mit Olivenöl gefettete Auflaufform geben und mit der Hackfleischmischung füllen. Mit dem Käse bestreuen. Die gefüllten Zucchini in den vorgeheizten Backofen geben und ca. 40 Minuten abbacken. Guten Appetit
Dieses Rezept teilen

Eiersalat

Rezept drucken
Eiersalat
Menüart Salate
Küchenstil Salate
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 5 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Menüart Salate
Küchenstil Salate
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 5 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Mayonnaise mit der Milch und dem Essig zu einer cremigen Masse verrühren. Den Schnittlauch hinzufügen und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die hartgekochten Eier mit einem Eierschneider in Streifen schneiden und unter die Soße mischen. Guten Appetit!
Dieses Rezept teilen

Scholle

Rezept drucken
Scholle
Menüart Fisch
Küchenstil Fisch
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 8 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Menüart Fisch
Küchenstil Fisch
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 8 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Schollen gut waschen und anschließend trocken tupfen. Mit Zitronensaft betreufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Schollen in Mehl wenden. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Schollenfilets bei milder Hitze anbraten. Wenn die Schollenfilets zu stocken beginnen, Filets wenden und zum Aromatisieren etwas Butter in die Pfanne geben und über den Fisch geben. Guten Appetit!
Dieses Rezept teilen

Risotto

Rezept drucken
Risotto
Menüart Beilagen
Küchenstil Beilagen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Menüart Beilagen
Küchenstil Beilagen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. In einem Topf die Butter zerlassen. Die Zwiebeln und die Champignons andünsten, den Reis hinzufügen und glaßig dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Danach etwas von der heißen Gemüsebrühe hinzugießen, zum Kochen bringen und den Reis, unter gelegentlichem Umrühren bei schwacher Hitze etwa 20 bis 25 Minuten mit Deckel quellen lassen. Dabei nach und nach die restliche Brühe dazu geben. Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit!
Dieses Rezept teilen